Haartransplantationen
Langjährige Erfahrung
Seit 1987
Langjährige Erfahrung
Seit 1987
Trotz wechselnder Haarmoden gilt volles Haar heute immer noch als Symbol von Attraktivität und Jugendlichkeit und hat daher einen nicht zu unterschätzenden Effekt auf Erfolg und Anerkennung. Eine wissenschaftliche Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Frauen glauben, an den Haaren ablesen zu können, wie temperamentvoll, gesund oder trendy jemand ist. Und Männer trauen sich sogar zu, über die Haare auf Intelligenz, Leistungsorientierung und Selbstbewusstsein schließen zu können. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass von betroffenen Männern und Frauen der Haarausfall als Minderung der Lebensqualität empfunden wird und mit Problemen der Selbstdarstellung oder des Selbstbewusstseins einhergeht.
Wenn Krankheits- oder Medikamenten-bedingter Haarausfall medizinisch ausgeschlossen werden kann, spielt die genetische Veranlagung bei Männern die entscheidende Rolle, ob, wo und wann Haare ausfallen. Es gibt Medikamente, die für eine gewisse Zeit die Haarproduktion fördern. Damit sind manchmal erhebliche Nebenwirkungen und Kosten verbunden. Auch ein Rebound, also das vermehrte Ausfallen der Haare nach Absetzen des Medikamentes, ist möglich.
Deshalb ist der sicherste und nachhaltigste Weg zu einer Frisur die Eigenhaar-Transplantation, ggf. auch in mehrfachen Sitzungen. Sie ist dauerhaft, natürlich und frei von dauerhaften Nebenwirkungen. Die Methode basiert auf dem Prinzip der Umverteilung vorhandener, kräftig produzierender Haarfollikel auf Kahlflächen. Nach der Haarverpflanzung bestimmt der genetische Code in den Haarfollikeln das weitere Wachstum, auch auf Kahlflächen. Während der Erstberatung prüfen wir, ob ausreichend – voraussichtlich – dauerhaft Haare produzierende Follikel vorhanden sind.
Der Grundstein einer erfolgreichen Haarverdichtung ist eine professionelle Beratung. Wir ergründen die ursächlichen Faktoren des Haarausfalles als auch die weitere Entwicklung anhand einer Betrachtung der männlichen Familiengeschichte. Mit den Hinweisen auf Vererbung, aktuelle Haardichte, zu erwartendem weiteren Haarausfall und Vorstellung des Patienten entwerfen wir gemeinsam ein langfristiges Behandlungskonzept. Wir schätzen die Art und Anzahl der für eine Transplantation verfügbaren follikulären Einheiten ab. Wir planen die Dichte und die Wachstumswinkel der zukünftigen Haare. Schließlich spielt auch die Rangfolge der gewünschten Verpflanzungsgebiete eine Rolle.
Es darf nie vergessen werden: Eine Haartransplantation ist die gekonnte Umverteilung vorhandener Haare (Follikel) auf Kahlflächen. Sie ist keine Haarvermehrung. Es werden Haare umverteilt, von denen wir annehmen können, sie fallen nicht oder erst in hohem Alter aus.
Wegen der Bedeutung der Beratung für den Aufbau von Vertrauen und ein optimales Ergebnis verlässt sich die Medical Well Clinic nur auf Mitarbeiter mit über 20-jähriger Erfahrung in diesem Bereich. Ob eine Haartransplantation aussichtsreich erscheint, entscheidet einer unserer Ärzte. Dabei werden Chancen und Risiken mit Sachverstand gegeneinander abgewogen.
Nutzen Sie die Expertise der Medical Well Clinic Dresden, der einzigen staatlich konzessionierten Privatklinik für plastisch-ästhetische Chirurgie in Dresden und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.